Wildniscamp mit Naturmeditation in der Netzbachhütte im Urwald


Unter Frauen, mitten im Wald können wir auf dem Feuer kochen, Waldbaden, mit den Füßen im Bach stehen und unter dem Sternenhimmel schlafen. Immer wieder tauchen wir ein in die aktive Meditation.

 

Jede Frau kann sich einbringen. Wir genießen das einfache, gute Leben und fühlen uns wohl im Kreis der Frauen.

 

 


Organisatorisches:

 

Treffpunkt:

Parkplatz am Netzbachweiher. 

 

Wildniscamp mit Naturmeditation in der Netzbachhütte 30. Juni 17:00 Uhr 

 

Das Gepäck wird mit dem Auto zur Hütte gebracht. Wir laufen zu Fuß (etwa 45 min)

 

Übernachtung:

in der Hängematte (werden uns vom NABU zur Verfügung gestellt), Zelt oder nur Isomatte und Schlafsack. Bei Regen können wir in der Hütte zusammenrücken oder schlafen in Zelten. 

 

Ausstattung:

Es gibt einen Gasherd zum Kochen und eine Feuerstelle draußen.

Waschen und spülen am Fluss, Waldtoilette. Sitzgelegenheiten und Tisch ist vorhanden.

 

Essen:

Wasser, Baguette, Haferflocken, Milch, Kaffee und Tee steht zur Verfügung.

Bitte bringt euer Grillgut, Salat und etwas zum Frühstücken mit. 

 

Bitte auch Geschirr, Besteck und Geschirrhandtuch mitbringen.

 

Kosten:

Sommercamp (2 Übernachtungen) €120 (€110 Frauenmantel)

 

Programm:

Gestalten wir miteinander. Essen zubereiten, Feuer machen, Gesprächskreise und immer wieder tauchen wir ein in die Welt der aktiven Meditationen: Kundalini Meditation, Kali Meditation, Dynamische Meditation, Chakra Atmen, No Dimension und Nadabrama Meditation und meditativer Waldspaziergang. 

Deine Wald-Auszeit und was du mit den anderen Frauen teilen möchtest (zum Beispiel Singen, Yoga, Qi Gong, Baummeditation, Natur-Resilienz, Wandern Gesprächsrunde ....)

 

Bitte nicht vergessen:  

Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe / Stirnlampe und ggfs. Zelt

Geschirr, Tasse, Besteck, Handtuch

 

Bei Unwetter oder starkem Regen muss die Veranstaltung entfallen.

 

 

Durchführung und Anmeldung:

Nartan Zemelko und Maren Richter

Anmeldung über Frauenmantel:

[email protected] 


oder

Maren Richter
[email protected]
Tel: 0179 9489166